Schlagwortarchiv für: Bussgeld

Geld rollt wieder aus der Kasse des Meta-Konzerns. Diesmal betrifft es Instagram, nicht Facebook oder WhatsApp. Wegen des Umgangs mit Kinderdaten verhängt die irische Datenschutzbehörde DPC die Strafe in Höhe von 405 Millionen Euro.

Weiterlesen

Geld rollt aus den Kassen des Adidas-Rivale Under Armour. Insgesamt rollen 9,0 Millionen US-Dollar, das sind 7,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Die DSGVO-Schonfrist ist abgelaufen. Nach der hohen Strafe für Google in Höhe von 50 Millionen Euro folgt nun das erste heftige Bußgeld in Deutschland: 14,5 Millionen Euro Strafe für die Deutsche Wohnen SE.

Weiterlesen

Geld rollt wieder aus der Facebookkasse. Die Nachwirkung des Cambridge-Analytica-Skandals trifft Facebook mit fünf Milliarden Dollar Bußgeld, halbiert aber lediglich den Gewinn. Die Rekordsumme ist ein Vergleich. Drei Milliarden Dollar für den Vergleich sollen schon zurückgelegt sein.

Weiterlesen

Schon wieder rollt Geld aus der Googlekasse nach Europa. Nach den satten 2,42 Milliarden Euro und 4,3 Milliarden Strafe folgt nun wegen Datenschutzverstößen 50 Millionen Euro Bußgeld. Es ist eine Rekordsumme für einen Verstoß gegen die DSGVO, die seit 25. Mai 2018 gilt.

Weiterlesen

Geld rollt, wenn es rauskommt, dass man einen Hackingangriff verschwiegen hat. So geht es dem Fahrdienst Uber, dem ein Gericht in New York 148 Millionen Dollar (126 Millionen Euro) Strafe verordnete. Wegen dem Datenleck kommt es nun Jahre später zu dieser hohen Geldstrafe.

Weiterlesen

625 Millionen Dollar rollen in die Kassen des amerikanischen Einlagensicherungsfonds. Pricewaterhouse Coopers soll Mitschuld tragen an dem Zusammenbruch der Bank Colonial Group. Gegen den Wirtschaftsprüfer verhängte ein US-Gericht die hohe Geldstrafe.

Begründung der Kartellwächter:

PwC Mitarbeiter hätten den Betrug bei den Bilanzprüfungen zwischen 2002 und 2009 erkennen müssen.

Nach den satten 2,42 Milliarden Euro Strafe rollt das Geld wieder aus der Kasse des Internetgiganten Google in den EU-Haushalt, diesmal unglaubliche 4,3 Milliarden Euro Rekordstrafe.

Begründung der Kartellwächter:

Die EU-Kommission verhängte die Rekordstrafe wegen Wettbewerbsverstößen (Android-Missbrauch), dem Missbrauch der Marktmacht Googles. So soll Google Hersteller dazubewegt haben, Google Produkte auf den Smartphones favorisiert zu installieren.

„Google hat Android als Vehikel benutzt, um seine Dominanz als Suchmaschine zu zementieren“

Vestager (EU-Kommissarin für Wettbewerb)

Hohes Bußgeld für den VW Konzern. Aufgrund des Diesel-Skandals wird VW nicht verschont. Der Konzern muss eine Milliarde Euro an das Land Niedersachsen zahlen. Das Land freut sich, so auch die Bürger, denn das Geld soll zum Großteil in den Ausbau schnelleren Internets und in die Unikliniken in Hannover und Göttingen fließen. So verkündete es der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil.

Weiterlesen

Das Geld rollt aus der Kasse des Internetgiganten Google: Unglaubliche 2,42 Milliarden Euro Strafe.

Begründung der Kartellwächter:

Google missbraucht seine marktbeherrschende Stellung mit seinem Preisvergleichsdienst