Alibaba zahlt 2,3 Milliarden Euro Rekordstrafe wegen Wettbewerbsverstößen

Google, Facebook, Apple – überall rollt Geld aus den Kassen. Jetzt auch beim mächtigen Onlinehandel-Konzern aus China: Alibaba. Vieleicht zu mächtig für China? Denn China straft Alibaba mit einer Milliardenstrafe ab. 2,3 Milliarden Euro rollen aus den Alibaba Kassen.

Was ist passiert?

Die chinesische Marktaufsicht bemängelt die Marktmacht von Alibaba. Die Konsequenz ist die Rekordstrafe in Höhe von 18 Milliarden Yuan (ca. 2,3 Milliarden Euro).

Alibaba soll Händler zwingen, ihre Plattform exklusiv zu nutzen. Wer nicht mit zieht ist raus beim größten Onlinehändler Chinas.

Der Aktienkurs, der seit Monaten einen Abwärtstrend verzeichnet, fasste die Kartellstrafe eher positiv auf. Der Kurs stieg am nächsten Tage der Bekanntgabe des Urteils um über 7%.