Rekordstrafe nach Derby-Vorfällen gegen Hertha BSC
Im Fußball sind Derbys immer ein Sache für sich. Nicht nur am Platz kochen die Emotionen, auch auf den Rängen und vor den Stadien herrscht teilweise Ausnahmezustand. Das DFB Sportgericht verhängt nun wegen Derby-Vorfällen eine Rekordstrafe gegen die Hertha aus Berlin.
Grund der Rekordstrafe in Höhe von 190.000 Euro
Der Grund für die Strafzahlung von 190.000 Euro ist fortgesetztes unsportliches Verhalten. Die Anhänger des Bundesligist Hertha BSC sind nach dem Derby bei Union Berlin wieder negativ aufgefallen. Sie haben drei Leuchtraketen abgeschossen, wobei eine Rakete im Union-Block landete und dort sogar einen Union-Fan leicht verbrannte. Die Berliner haben gegen das Urteil keinen Einspruch eingelegt.
Auch Union Berlin muss Strafe zahlen
Ebenso rollt Geld aus den Kassen der Eisernen. Union Berlin droht eine Geldstrafe in Höhe von 158.000 Euro. Der Grund lag ebenfalls in unsportlichem Verhalten seitens der Fans. 250 Union-Fans sind unkontrolliert ins Stadion gestürmt und einzelne zündeten Bengalos und Rauchtöpfe.