Geld rollt, kommt und geht
Millionen Euro – Milliarden Euro. Wir alle lieben es Geld zu verdienen und Geld auszugeben. Aber Vorsicht es muss ja keine sinnlose Geldverschwendung sein!
Schlagwörter
Ablöse (6)
Aktie (1)
Alibaba (1)
Amazon (1)
Apple (4)
Auktion (1)
Bank (1)
Bau (1)
Beleidigung (1)
Bussgeld (10)
Corona (1)
Datenschutz (6)
DAX (2)
DSGVO (5)
EU-Kommission (2)
Facebook (1)
Fußball (12)
Gehalt (1)
Google (6)
Immobilie (2)
Instagram (1)
Kinderschutz (1)
Rekordstrafe (11)
Schadensersatz (1)
Sneaker (1)
Steuerverschwendung (3)
Tennis (2)
Transfer (5)
Web (2)
Werbung (1)
Wettbewerbsrecht (3)
Heftige, kuriose, sinnlose Geldsummen. Von Millionen Euro bis Milliarden Euro. Transfers in Sport, Verschwendung in Wirtschaft oder Einzigartiges, Unfassbares.
Kyrgios zahlt Rekordstrafe von 113.000 US-Dollar
Geld rollt neben dem Court in die Taschen der ATP. Der Bad-Boy Kyrgios muss zahlen. 113.000 US-Dollar Strafe für heftige Attacken gegen einen Schiedsrichter.
Zwei Schläger zerhauen und den Schiedsrichter bepöbelt. So kennt man Tennisprofi…
Facebook zahlt fünf Milliarden Dollar
Geld rollt wieder aus der Facebookkasse. Die Nachwirkung des Cambridge-Analytica-Skandals trifft Facebook mit fünf Milliarden Dollar Bußgeld, halbiert aber lediglich den Gewinn. Die Rekordsumme ist ein Vergleich. Drei Milliarden Dollar für…
Transfer-Knaller Joao Felix wechselt für 126 Millionen zu Atlético Madrid
Das Geld rollt beim König Fussball. Neymar Hammer, Dembélé Knaller und jetzt wieder ein paar Millionen Euro. Ein neuer Rekord-Transfer bei Atlético Madrid. Atlético verpflichtet Joao Felix für 126 Millionen Euro.
Geschätzte 126…
Chelsea kassiert um die 100 Millionen Euro für Hazard
Geld rollt wieder mal in die FC Chelsea Klubkasse. Diesmal nicht als Strafzahlung vom Keeper Kepa, sondern durch die Ablöse des Superstars Eden Hazard. Der Fußballspieler aus Belgien spielt seit 2012 bei FC Chelsea und wird nun bei den Königlichen…
6 Tausend Euro Strafzahlung für Diego Costa und 8 Spiele Sperre verhängt
Diesmal rollen keine Millionen Euro in die Kassen. Geld rollt, weil Costa beim Spiel in Barcelona den Schiedsrichter beleidigte, nach dem der ihm die Rote Karte zeigte.
Böse Beleidigung gegen Schiri
Atletico Madrid Stürmer Diego Costa…
80 Millionen Rekord-Einkauf der Bundesliga: FC Bayern München kauf Weltmeister Hernández
Der FC Bayern München spült Geld in die Kassen von Atlético Madrid. Nach den Rekordtransfers von 222 Millionen Euro für Neymar und 105 Millionen Euro für Dembélé kommt es nun zum Rekord-Einkauf der Bundesliga Geschichte: 80 Millionen…
Rekord Immobilienverkauf in den USA – Das teuerste Penthouse New Yorks verkauft
Mächtig viel Geld rollt in die Kassen eines Immobilienverkäufers. Verkauft wurde das teuerste Penthouse New Yorks an den Hedgefonds-Giganten Ken Griffin. Es ist der bis jetzt teuerste Verkauf einer Immobilie in den USA.
Hausnummer 220 -…
Chelseas Kepa muss zahlen – 190.000 Pfund Torwart Rekordstrafe
Geld rollt in die FC Chelsea Klubkasse. Der spanische Torwart Kepa Arrizabalaga Revuelta muss nach dem Wechsel-Eklat eine Rekordsumme in Höhe von 190.000 Pfund an seinen Verein zahlen (The Guardian berichtet). Das war eine teure Weigerung des…
DSGVO Verstoß kostet Google 50 Millionen Euro Strafe
Schon wieder rollt Geld aus der Googlekasse nach Europa. Nach den satten 2,42 Milliarden Euro und 4,3 Milliarden Strafe folgt nun wegen Datenschutzverstößen 50 Millionen Euro Bußgeld. Es ist eine Rekordsumme für einen Verstoß gegen die…
Uber vertuscht Datenleck 126 Millionen Euro Rekordstrafe
Geld rollt, wenn es rauskommt, dass man einen Hackingangriff verschwiegen hat. So geht es dem Fahrdienst Uber, dem ein Gericht in New York 148 Millionen Dollar (126 Millionen Euro) Strafe verordnete. Wegen dem Datenleck kommt es nun Jahre später…
625 Millionen Dollar Strafe für PwC
625 Millionen Dollar rollen in die Kassen des amerikanischen Einlagensicherungsfonds. Pricewaterhouse Coopers soll Mitschuld tragen an dem Zusammenbruch der Bank Colonial Group. Gegen den Wirtschaftsprüfer verhängte ein US-Gericht die hohe…
4,3 Milliarden Euro Strafe für Google
Nach den satten 2,42 Milliarden Euro Strafe rollt das Geld wieder aus der Kasse des Internetgiganten Google in den EU-Haushalt, diesmal unglaubliche 4,3 Milliarden Euro Rekordstrafe.
Begründung der Kartellwächter:
Die EU-Kommission verhängte…