Geld rollt aus den Kassen des Adidas-Rivale Under Armour. Insgesamt rollen 9,0 Millionen US-Dollar, das sind 7,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Google, Facebook, Apple – überall rollt Geld aus den Kassen. Jetzt auch beim mächtigen Onlinehandel-Konzern aus China: Alibaba. Vieleicht zu mächtig für China? Denn China straft Alibaba mit einer Milliardenstrafe ab. 2,3 Milliarden Euro rollen aus den Alibaba Kassen.

Weiterlesen

Die DSGVO macht sich bezahlt. Seit 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutz-Gesetz in Kraft und es hagelt Bußgelder. Nach Google und Deutsche Wohnen trifft es jetzt den Moderiese Hennes & Mauritz (H&M). Satte 35 Millionen Euro rollen aus der H&M-Kasse.

Weiterlesen

Die US-Bank JP Morgan muss Geld aus den Kassen feuern. 920 Millionen Dollar hoch ist die Rekordstrafe. Händler von JP Morgan sollen getrickst und über Jahre hinweg auf dem Markt für Edelmetalle und Staatsanleihen Kaufinteresse vorgetäuscht haben.

Weiterlesen

Apple muss zahlen. Aus der gefüllten Apple-Kasse rollen nun 1,1 Milliarden Euro raus. Es ist eine Strafe, die selbst Apple mit seinen geldreichen Rücklagen trifft. Es könnte zu einem Vergleich kommen. Nach einem “The Guardian” Bericht ist Apple bereit rund 500 Millionen US-Dollar zu zahlen. Weiterlesen

Die DSGVO-Schonfrist ist abgelaufen. Nach der hohen Strafe für Google in Höhe von 50 Millionen Euro folgt nun das erste heftige Bußgeld in Deutschland: 14,5 Millionen Euro Strafe für die Deutsche Wohnen SE.

Weiterlesen

Geld rollt wieder aus der Facebookkasse. Die Nachwirkung des Cambridge-Analytica-Skandals trifft Facebook mit fünf Milliarden Dollar Bußgeld, halbiert aber lediglich den Gewinn. Die Rekordsumme ist ein Vergleich. Drei Milliarden Dollar für den Vergleich sollen schon zurückgelegt sein.

Weiterlesen

Mächtig viel Geld rollt in die Kassen eines Immobilienverkäufers. Verkauft wurde das teuerste Penthouse New Yorks an den Hedgefonds-Giganten Ken Griffin. Es ist der bis jetzt teuerste Verkauf einer Immobilie in den USA.
Weiterlesen