Diesmal trifft es den 1. FC Köln. Der DFB verhängt die hohe Strafe wegen Pyro-Action der Kölner Fans. 595.000 Euro muss der 1. FC Köln an den DFB zahlen.

Weiterlesen

Wer feiert in Corona-Zeiten, der muss zahlen. Geld rollt aus der Kasse von Fußballer Breel Embolo. Er muss eine Rekordstrafe in Höhe von 200.000 Euro zahlen. 50.000 Euro mehr als Thurams Spuckattacke auf den Hoffenheimer Posch.

Weiterlesen

Eine eklige Aktion. Geld rollt – es folgt die Strafe. Rotzer Marcus Thuram spuckt einfach aus kürzester Entfernung auf den Hoffenheimer Stefan Posch. Mitten ins Gesicht.
Nach dem Platzverweis folgt nun eine Rekord-Strafe des Vereins.

Weiterlesen

Was für ein Rekordpreis für Sneaker – getragene Sneaker. Geld spielt keine Rolle, wenn etwas einen Wert hat. So auch die alten Turnschuhe von Basketball-Legende Michael Jordan. Das Geld rollt aus der Kasse eines Jordan-Fans in einer noch nie dagewesenen Höhe: 560 000 Dollar – fast 520 000 Euro.

Weiterlesen

Im Fußball sind Derbys immer ein Sache für sich. Nicht nur am Platz kochen die Emotionen, auch auf den Rängen und vor den Stadien herrscht teilweise Ausnahmezustand. Das DFB Sportgericht verhängt nun wegen Derby-Vorfällen eine Rekordstrafe gegen die Hertha aus Berlin.

Weiterlesen

Geld rollt neben dem Court in die Taschen der ATP. Der Bad-Boy Kyrgios muss zahlen. 113.000 US-Dollar Strafe für heftige Attacken gegen einen Schiedsrichter.

Weiterlesen

Das Geld rollt beim König Fussball. Neymar Hammer, Dembélé Knaller und jetzt wieder ein paar Millionen Euro. Ein neuer Rekord-Transfer bei Atlético Madrid. Atlético verpflichtet Joao Felix für 126 Millionen Euro.

Weiterlesen

Geld rollt wieder mal in die FC Chelsea Klubkasse. Diesmal nicht als Strafzahlung vom Keeper Kepa, sondern durch die Ablöse des Superstars Eden Hazard. Der Fußballspieler aus Belgien spielt seit 2012 bei FC Chelsea und wird nun bei den Königlichen auflaufen.

Weiterlesen

Diesmal rollen keine Millionen Euro in die Kassen. Geld rollt, weil Costa beim Spiel in Barcelona den Schiedsrichter beleidigte, nach dem der ihm die Rote Karte zeigte.

Weiterlesen

Der FC Bayern München spült Geld in die Kassen von Atlético Madrid. Nach den Rekordtransfers von 222 Millionen Euro für Neymar und 105 Millionen Euro für Dembélé kommt es nun zum Rekord-Einkauf der Bundesliga Geschichte: 80 Millionen Euro rollen weg vom Bundesliga Rekordmeister. Weiterlesen